Filmportrait:
Auch Leben ist eine Kunst - Der Fall Max Emden
![]() |
Auch Leben ist eine Kunst - Der Fall Max EmdenDoku-Kunst-Krimi, was wurde aus den von den Nazis beschlagnahmten Bildern... "führt tief in die Abgründe der deutschen Rückerstattungspolitik – und bringt Bewegung in eine viel kritisierte deutsche Institution." - welt.de In den 1920er Jahren wurden die großen Kaufhäuser erfunden. Dahinter steckte der damals etwa 45-jährige Hamburger Max Emden. Einige von ihnen gibt es heute noch; etwa das KaDeWe in Berlin, aber auch entsprechende Bauten in München, Stockholm und Budapest. Obwohl Max Emden seine Heimatstadt mit reichen Geschenken bedachte – besonders als Mäzen der Hamburger Universität – ist sein Name heute In Hamburg so gut wie unbekannt. Und eine Straße hat er auch nicht. |
Specials
Mo. 14.07.2025, 20.30 Uhr:
Französisches Original im Cine Club Francais
Der Graf von Monte Christo - Le Comte de Monte Christo - franz. OmU
Kartenbestellung
Telefonisch ab 30 Minuten vor der ersten Vorstellung unter
0511 / 14454
oder online durch Klick auf die jeweilige Vorstellung.
Adresse
Hochhaus Lichtspiele
Goseriede 9
30159 Hannover
Newsletter
Anmeldung für unseren Filmkunstkino-Newsletter: